Publikationen

  • Titel Javamagazin
    DevOps mit ChatOps | Christian Kühn

    Javamagazin Heft 6|17: Viele Softwareunternehmen versuchen zurzeit, DevOps zu implementieren und ihre Prozesse und Abläufe entsprechend zu optimieren. Im Zuge...

    Javamagazin Heft 6|17: Viele Softwareunternehmen versuchen zurzeit, DevOps zu implementieren und ihre Prozesse und Abläufe entsprechend zu optimieren. Im Zuge dieses Hypes halten verschiedene neue und wiederentdeckte Techniken Einzug in den Arbeitsalltag. Eine davon ist ChatOps.

  • Titel Javamagazin
    Optimierungsmaßnahmen gezielt umsetzen | Joachim Arrasz, Sebastian Heib

    Javamagazin Teil 3, Heft 03|17: Im letzten Teil dieser Miniserie haben wir aufgezeigt, welche Vorbereitungen wir treffen können, um Änderungen am produktiv...

    Javamagazin Teil 3, Heft 03|17: Im letzten Teil dieser Miniserie haben wir aufgezeigt, welche Vorbereitungen wir treffen können, um Änderungen am produktiv eingespielten Softwarestand erfolgreich durchführen zu können. Nun geht es an die Optimierungsmaßnahmen – denn es geht immer noch ein bisschen besser.

  • Titel Javamagazin
    Nachhaltige Analyse gesammelter Daten zur Projektunterstützung | Joachim Arrasz, Jonathan Buch

    Javamagazin Teil 2, Heft 2|17:  Gerade in verteilten Umgebungen sind Management und Monitoring wichtig, damit der Betrieb auch während weiterer Entwicklung mit...

    Javamagazin Teil 2, Heft 2|17:  Gerade in verteilten Umgebungen sind Management und Monitoring wichtig, damit der Betrieb auch während weiterer Entwicklung mit Sicherheit gewährleistet ist. Zeitseriendatenbanken und geeignete Visualisierungen helfen dabei, Ordnung in das Daten- und Analysechaos zu bringen. Dabei ist immer ein kritischer Blick nötig, welche Daten überhaupt relevant sind.

  • Titel Javamagazin
    Stabile Produktion und Betrieb von Software in der Industrie | Joachim Arrasz, Sascha Rüssel

    Javamagazin Teil 1, Heft 1|17: In Zeiten immer kleiner werdender und schneller evolutionierender Softwaresysteme rückt ein bislang eher stiefmütterlich...

    Javamagazin Teil 1, Heft 1|17: In Zeiten immer kleiner werdender und schneller evolutionierender Softwaresysteme rückt ein bislang eher stiefmütterlich betrachteter Arbeitsteil eines Entwicklungsteams mehr und mehr in den Fokus: der stabile Softwarebetrieb.

  • Titel Javamagazin
    NewSQL und Ausblick | Christian Mennerich, Joachim Arrasz

    Javamagazin Teil 3, Heft 07|15: Bisher haben wir NoSQL-Datenbanken und ihre junge Evolutionsgeschichte betrachtet. Wir haben Parallelen zur Entwicklung der...

    Javamagazin Teil 3, Heft 07|15: Bisher haben wir NoSQL-Datenbanken und ihre junge Evolutionsgeschichte betrachtet. Wir haben Parallelen zur Entwicklung der relationalen Systeme aufgezeigt und NoSQL-Systeme gemäß der üblichen Klassifikation diskutiert. Dieser dritte und letzte Teil unserer kleinen Reise greift einige Punkte noch einmal auf, um aktuelle Trends zu beleuchten. Wir schauen insbesondere auf Multi-Modell-Datenbanken und NewSQL-Systeme. Abschließend wagen wir ein paar Thesen über mögliche Entwicklungen in der nahen und mittelfernen Zukunft.

  • Titel Javamagazin
    Nach SQL kommt NoSQL | Christian Mennerich, Joachim Arrasz

    Javamagazin Teil 2, Heft 6|15: Die Welt der Speichertechnologien befindet sich momentan im Umbruch. NoSQL-Datenbanken adressieren Probleme, für die relationale...

    Javamagazin Teil 2, Heft 6|15: Die Welt der Speichertechnologien befindet sich momentan im Umbruch. NoSQL-Datenbanken adressieren Probleme, für die relationale Datenbanken nicht geeignet sind. Wir werden hierauf dezidierter eingehen. Die Lösungsmechanismen der NoSQL-Datenbanken kommen allerdings nicht ohne Nebeneffekte daher. Wir wollen Parallelen zu den Entwicklungen ab den 1970er-Jahren aufzeigen und versuchen zu motivieren, dass aus diesen Entwicklungen gelernt werden kann.

  • Titel Javamagazin
    Relationale Datenbanksysteme | Christian Mennerich, Joachim Arrasz

    Javamagazin Teil 1, Heft 5|15: Not only SQL, kurz NoSQL, ist eine noch relativ junge Disziplin der Informatik, die sich mit Datenspeicherungstechnologien...

    Javamagazin Teil 1, Heft 5|15: Not only SQL, kurz NoSQL, ist eine noch relativ junge Disziplin der Informatik, die sich mit Datenspeicherungstechnologien beschäftigt. NoSQL befindet sich in beständigem Wandel, was es schwer macht, eine strenge Definition zu geben. In dieser dreiteiligen Artikelserie wollen wir versuchen, die bisherige Entwicklung in groben Zügen nachzuvollziehen. Wir beginnen mit einem Rückblick auf die relationalen Datenbanksysteme.

  • Titel Javamagazin
    Wenn die Softwareproduktion beginnt: Production-ready? | Joachim Arrasz, Sascha Rüssel

    Javamagazin Teil 3, Heft 01|15: Nachdem wir im ersten Teil der Serie darauf abzielten, den Entwicklern aufzuzeigen, wie sie dem Betrieb das Leben einfacher machen...

    Javamagazin Teil 3, Heft 01|15: Nachdem wir im ersten Teil der Serie darauf abzielten, den Entwicklern aufzuzeigen, wie sie dem Betrieb das Leben einfacher machen können, und im zweiten Teil die Vorbereitungen des Betriebs besprochen wurden, wollen wir uns in diesem letzten Teil der Miniserie dem Thema Produktion widmen. Wie können die gesammelten Produktionsdaten der Entwicklung weiterhelfen?

  • Titel Javamagazin
    Softwareprojekte vor dem Livegang: Production-ready? | Joachim Arrasz, Sebastian Heib

    Javamagazin Teil 2, Heft 12|14: Dieses Mal werden wir uns mit der Phase der Produktionsvorbereitung beschäftigen. Die Entwicklung hat die benötigen Features und...

    Javamagazin Teil 2, Heft 12|14: Dieses Mal werden wir uns mit der Phase der Produktionsvorbereitung beschäftigen. Die Entwicklung hat die benötigen Features und Storys umgesetzt und bereitet sich nun auf die Produktion vor. Was muss ein Team in dieser Situation leisten, um sicherstellen zu können, dass alle relevanten Schrauben korrekt sitzen? Welche Themen müssen berücksichtigt werden und welche Tools kann man zur Unterstützung einsetzen?