Events
JUG Karlsruhe
Reactive Relational Database Connectivity
Immer mehr Projekte setzen auf reaktive Programmierung. Auf ihrem Weg reaktive Systeme zu bauen, stellen Entwicklungsteams fest, dass sich sämtliche Vorteile dieser Umstellung nur bei einem durchgängig reaktiven Stack einstellen. Es gibt einige reaktive Messaging und NoSQL Integrationen, jedoch gehören die relationalen Datenbanksysteme nicht dazu.
DevOps Meetup
Thema: Herausforderungen, Datenbanken in Containern zu betreiben
In den vergangenen Jahren haben wir unsere Anwendungen in Container verpackt, um diese zu isolieren und einfach auslieferbar zu machen. Nun kämpfen wir damit, Anwendungen mit Daten in Containern zu betreiben, um sie fehlertoleranter und skalierbarer zu machen.
JUG Karlsruhe
Monolith sucht Resilienz (Softwarearchitektur Speed-Dating)
Zeitgemäße Softwarearchitektur ist nicht das Werk einzelner. Architekturansätze und Ideen entstehen im Team und werden gemeinsam reflektiert. Alle Entwickler müssen sie zumindest verstehen und mittragen können. Aber was genau müsst Ihr vermitteln? Reicht aufschreiben? Hilft UML?
JUG Karlsruhe
Observability in einer Microservice Welt
Unsere Migration bei dm-drogerie markt zu einer verteilten Systemarchitektur hat viele Herausforderungen nach sich gezogen. Dabei war der gestiegene Bedarf nach Observability ein Kernthema.
GDG Dev Fest Karlsruhe
From hello world to hello cloud in 30 minutes
This talk will demonstrate how to prepare, configure and deploy an application into Kubernetes.
JUG Stuttgart
Kubernetes Basics - am Beispiel einer Spring Boot App.
Kubernetes ist eines der bekanntesten und am stärksten wachsenden Frameworks zur Container-Orchestrierung. Einige der meistbeworbenen Features sind die einfache Automatisierbarkeit, Selbstheilung, Load-balancing, Configuration-Management und Skalierbarkeit.